Deckelvase, 1 von 2
|
| Inventar Nr.:
|
SM 4.1.1083 |
| Bezeichnung:
|
Deckelvase, 1 von 2 |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Ende 17. Jh. |
| Objektgruppe:
|
Kleinkunst u. Handwerk / Keramik |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Porzellan, Aufglasurmalerei |
| Maße:
|
31,5 x 17,4 x 19,3 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
eine von zwei Sechskantvasen
In schwach gespanntem Bogen anschwingende Form, die, an der Schulter in stumpfen Winkel gebrochen, sich schnell zu dem geraden Kragen zusammenzieht. Auf diese Weise entstehen zwei deutlich getrennte Dekorationszonen. Das langgestreckte ansteigende Feld enthält auf weissem Grund wachsende Pflanzen, in jedem 2. Feld von einem Phönix begleitet. Die Schulterzone ist im Grund mit einem Füllmuster bedeckt, aus dem über drei Kanten liegende Vierpassfelder ausgespart sind, die einen fliegenden Vogel enthalten. Die liegenden Rechteckfelder des Kragens sind mit je zwei rechtwinkligen Labyrintlinien gefüllt.
Farben: grün, blau und etwas verschortes Gelb in Email, schwarz für Umrissen und Innenzeichnung und Eisenrot - matt - über Glasur. (Eisenrot in zwei Stärken).
Auf der Schulter grünes und blaues Email, schwarz und eisenrot, am Kragen eisenrot.
Der Deckel mit der Zahl 990 (?), zeigt Vögel zwischen eisenroten Blumen blauen, grünen und gelben Blätter mit schwarzer Randzeichnungaber auf weissen Grund des Fond. Beide Vögel im türkisfarbenen Gefieder und roten Federspitzen in Emailfarbe im Habitus eines Hähers, das sie stark von den anderen Vögeln (Phönix) unterscheidet.
Fünfblättrige Blüte in Eisenrot unterscheidet sie ebenfalls von dem glatt rotem Deckelknauf des anderen Stückes, möglicherweise handelt es sich um den Rest eines dritten Stückes.
Siehe auch:
- SM 4.1.1082: Deckelvase, 1 von 2
Letzte Aktualisierung: 14.12.2021