Teller, 1 von 26
|
| Inventar Nr.:
|
SM 4.1.2706 |
| Bezeichnung:
|
Teller, 1 von 26 |
| Künstler / Hersteller:
|
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (*1763)
|
| Datierung:
|
um 1775 |
| Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Deutschland, Berlin |
| Material / Technik:
|
Porzellan. Polychrome Bemalung in Purpurrot, Grün und Grau.
Im Boden unterglasurblaue Szeptermarke. |
| Maße:
|
D. 24,2 (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Flacher, runder Teller. Modellform: Königsglatt. Im Spiegel großes Blumengebinde, auf der Fahne drei kleine Blütenzweige.
Bemerkung: zugehörig zu einem Service aus insgesamt 84 Teilen, bestehend aus:
25 flachen Tellern, 18 tiefen Tellern, 19 Desserttellern, 8 Platten, 1 Terrine mit Deckel, 1 Schale, 1 Deckel, 1 Sauciere, 1 Henkeltopf, 2 Salzschälchen, 6 Blattschalen, 1 Kühlgefäß.
Überarbeitet, B.Linnemann, 05.01.1998
Literatur:
Ponert, Dieter Jürgen: Kunstgewerbe I, Keramik, Bestandskatalog Berlin Museum, Kat.Nr.144, S.158f, Berlin 1985.
Köllmann, Erich: Berliner Porzellan Bd. I und II, Braunschweig 1966, S. 168 mit Tafel 99a und b.
Letzte Aktualisierung: 04.07.2025