Stangenvase



Stangenvase


Inventar Nr.: SM 4.1.870
Bezeichnung: Stangenvase
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1700
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Keramik
Geogr. Bezug: Japan
Material / Technik: Arita, Imari-Ware, Porzellan, Unterglasurblau, Aufglasurfarben Eisenrot und Gold
Maße: H: 32; Basis D: 9; Mündung D: 16,5 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
1 von 2 Stangenvasen. Kurzer schräg nach innen gesetzter Standring, steil nach außen gezogene Wandung, die sich in einer scharfen Kante nach innen zieht, relativ gerade aufsteigt und in einer weiten Kelchöffnung endet. Sehr dicker Scherben. Der Standring ist weiß glasiert. Der Vasensockel trägt flachovale gerahmte Blattzweige, angefüllt mit einer roten Blüte. Auf dem Mittelteil der Vase zwei längliche Reserven mit blühenden Chrysanthemen und Päonien. Der restliche Hintergrund ist in Unterglasurblau mit Goldbemalung gehalten. Das Dekorband der Öffnung zeigt blühende Obstbäume hinter zwei versetzten Zaunsegmenten, eingerahmt von dekorativem Blattwerk. Auf der Innenseite der Öffnung blaue Blütenzweige mit Eisenrot und wenig Gold.
Inv. überarbeitet Dräger 17.1.1996



Literatur:
Porzellan aus China und Japan, 1990, Nr. 257
Bestandskatalog Japanisches Porzellan 1992 Katalog-Nr. 14


Letzte Aktualisierung: 02.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum