Stangenvase, 1 von 2



Stangenvase, 1 von 2


Inventar Nr.: SM 4.1.869
Bezeichnung: Stangenvase, 1 von 2
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1700
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Keramik
Geogr. Bezug: Japan
Material / Technik: Arita, Imari-Ware, Porzellan, Unterglasur-Kobaltblau, Aufglasurfarben Eisenrot, Schwarz und Goldstaffage
Maße: 33,5 x 18,8 x 18,8 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
1 von 2 Stangenvasen. Hoher achteckiger Vasenkörper mit erweiterter Fußzone mit Profilring, über Umbruch einschwingend und leicht konisch hochgezogen zum weit ausladenden Rand. Der kurze Standring zeigt den in den Farben Rot-Gold gehaltenen ornamentalen Dekor. Der weiße Randstreifen auf dem Umbruch ist angefüllt mit goldenen und roten Chrysanthemen und ornamentalem Blattwerk in Blau. Die übrige Wandung hat einen blauen Fond mit aufgestreutem goldfarbenem Blattwerk. Zwei ausgesparte hohe Fächerreserven beleben die Fläche: Prunus, Bambus und Sperling sowie das berühmte Motiv ''Wachteln und Hirse''. Das erstere assoziiert den Frühling, während das Thema der Wachtel (Uzura) oft mit dem Herbst gleichgesetzt wird. Über der Reserven hängen lanzettförmige Ornamente herunter mit den Motiven ''Flower in tortoise shell'' auf blau-goldenem Fond sowie goldfarbene Chrysanthemen und Blätter auf schwarzem Fond und rote Päonien mit Blattwerk auf goldfarbenem Fond. Am ausgezogenen Kelchrand außen in jeder der acht Facetten rot-goldene Päonien auf blauem Fond. Auf der Innenseite locker ausgestreute Chrysanthemen und blühende Prunuszweige.
Inv. überarbeitet Dräger 18.1.1996



Literatur:
F. Bleibaum, 1926 S. 48
Pozellan aus China und Japan, 1990, Nr. 255
Bestandskatalog Japanisches Porzellan 1992, Katalog-Nr. 23


Letzte Aktualisierung: 02.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum