Aufschlächtiges Schnautzenvisier einer Beckenhaube (ex Hundsgugel)



Aufschlächtiges Schnautzenvisier einer Beckenhaube (ex Hundsgugel)


Inventar Nr.: SM 4.6.764
Bezeichnung: Aufschlächtiges Schnautzenvisier einer Beckenhaube (ex Hundsgugel)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 14./15. Jh.
Objektgruppe: Kleinkunst u. Handwerk / Waffen
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Metall: Eisen, blank, geschmiedet, genietet,
Maße: 15,4 x 20 x 18 cm (Objektmaß)
0,59 kg (Gewicht)
Provenienz:Landgräfliche Sammlungen, Kassel, Löwenburg


Katalogtext:
Aufschlägiges und abnehmbares Schnautzenvisier einer nicht mehr vorhandenen Beckenhaube, mit spitzer Nase, gezähntem Mund, Sehschlitzen und 16 kreisrunden Löchern auf der rechten Wangenseite. Marke auf der Stirn: Schildform, die durch Schrägbalken geteilt ist - kleinere und größere Halbmondform. Zwei scharnierartige Verbindungen zum Anstecken an den Helm mittels Steckstiften. Die kegelige "Schnautze" hat eine deutlich größere Wandstärke als die anderen Flächen. Die Flächen sind im Bereich der Sehschlitze kantig gegeneinander gesetzt. Die Form wird dem 14. Jahrhundert zugeschrieben, die handwerkliche Qualität ist laut D. Breiding nicht die allererste, aber sehr gut.




Letzte Aktualisierung: 28.07.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum