Damenkostüm, beige mit violetter Garnitur
Damenkostüm, beige mit violetter Garnitur
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 250 |
| Bezeichnung:
|
Damenkostüm, beige mit violetter Garnitur |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1857 - 1860 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Halbseide, Seide, Leinen, Fischbein, Metall (Haken, Ösen) |
| Maße:
|
vordere Mitte 40 cm Oberteil (Länge) hintere Mitte 39,5 cm Oberteil (Länge) Ärmel 48,5 cm Oberteil (Länge) Schulter 42 cm Oberteil (Breite) Taille 74 cm Oberteil (Umfang) Taille 66 cm Rock (Umfang) vordere Mitte 100 cm Rock (Länge) hintere Mitte 114,5 cm Rock (Länge) rechtes Seite 98,5 cm Rock (Länge) linke Seite 111,5 cm Rock (Länge)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
Katalogtext:
Beigefarbenes Damenkostüm mit violetter Bandgarnitur aus Jacke und weitem Rock.
Die Jacke ist kragenlos, hat sich leicht trichterförmig nach unten erweiternde Ärmel und läuft vorne in einer Schneppe aus. Auf dem rechten Vorderteil sind 11 mit beige gestreifter und violetter Seide bezogene Knöpfe aufgesetzt, der Verschluss besteht aber aus Haken und Ösen.
Garniert ist die Jacke mit winkelförmigen Volants des Kleiderstoffes, der mit einer violetten Bogenkante bestickt ist und einer Doppelrüsche aus violettem Seidenband. Diese Winkel sind paarweise an den Ober- und Unterkanten der Ärmel aufgesetzt. Die Vorderseite der Jacke ist ebenfalls mit drei zur Taille hin schmaler werdenden Paaren besetzt.
Das Futter besteht aus feinem, weißen Leinen, die unteren Partien der Ärmel sind zusätzlich mit weißer Seide gefüttert. Alle senkrechten Teilungsnähte sind mit Fischbein versteift und die Partie zwischen Achsel und Brust ist mit einem separaten kleinen Kissen gepolstert.
Der sehr weite Rock wird über einer Krinoline getragen. Er ist am Bund bis auf eine glatte Mittelbahn vorne in schmale Falten gelegt und wird im Rücken mit Haken und Ösen geschlossen.
Am Saum sind drei Volants des Kleiderstoffes übereinander gesetzt, die mit Bogenkanten und Blattranken in Violett bestickt sind. der Kopf des oberen Volants ist mit violettem Seidenband eingefasst.
Bis auf eine Stoßkante aus weißem Leinen am Saum ist der Rock ungefüttert.
Der Rock ist auf der rechten Seite 13 cm kürzer als auf der linken. Da keine Spuren einer nachträglichen Änderung vorhanden sind, bei der diese Längendifferenz irrtümlich entstanden sein könnte, muss es eine originale, auf die Trägerin abgestimmte Korrektur gewesen sein. Möglicherweise war ein Hüftschaden oder Unfall die Ursache.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 27.02.2024