Hauskleid
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 360 |
| Bezeichnung:
|
Hauskleid |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1885 - 1890 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Baumwolle, Perlmutt (Knöpfe) |
| Maße:
|
vordere Mitte 135 cm (Länge) hintere Mitte 159 cm (Länge) Ärmel 59 cm (Länge) Schulter 45 cm (Breite) Taille 66 cm (Umfang)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
Katalogtext:
Das Hauskleid aus weißem, mit blauen Blüten bedrucktem Kattun hat einen Stehkragen und lange Ärmel. Im Rücken ist eine angeschnittene Watteaufalte aufgesetzt, die in einer Schleppe endet. Es wird vorne vom Hals bis zur Saumgarnierung mit 13 großen Perlmuttknöpfen geschlossen.
Der Stehkragen, die trichterförmigen Ärmelvolants und der angekrauste Saumvolant mit Kopf sind aus weißem Kattun mit dünnen blauen Streifen. Auch die beiden, mit Doppelrüschen eingefassten Taschen auf den Vorderteilen sind ebenso wie die große Schleife über dem Ansatz der Watteaufalte aus diesem Stoff gefertigt.
Ein Gürtel aus Kleiderstoff, der unter der Watteaufalte im Rücken angenäht ist, wird vorne mit Haken und genähten Ösen geschlossen und markiert die Taillenlinie.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 27.02.2024