3-teiliges Sommerkleid aus blauweiß gestreiftem Musseline



3-teiliges Sommerkleid aus blauweiß gestreiftem Musseline


Inventar Nr.: KP K 220
Bezeichnung: 3-teiliges Sommerkleid aus blauweiß gestreiftem Musseline
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1884 - 1887
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Baumwolle, Perlmutt u. Horn (Knöpfe), Metall (Haken, Knopfösen)
Maße: Jacke vordere Mitte 51 cm (Länge)
Jacke hintere Mitte 55 cm (Länge)
Ärmel 53 cm (Länge)
Schulter 40 cm (Breite)
Jacke Taille 65 cm (Umfang)
Rock vordere Mitte 102 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 117 cm (Länge)
Rock Taille 65 cm (Umfang)
Schürze vordere Mitte 84 cm (Länge)
Schürze Seitenkanten 87 cm (Länge)
Schürze Taille 66 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Das blauweiß gestreifte Sommerkleid besteht aus Jacke, Rock und Schürze und ist für einen Cul de Paris angefertigt.

Die Jacke ist auf Figur geschnitten und hüftlang. Der vordere Saum bildet einen Bogen, der zum ebenfalls runden Schoß im Rücken ausläuft. Der Halsausschnitt ist nur mit einem schmalen Bündchen eingefasst.
Das Oberteil ist komplett mit weißem Baumwollstoff abgefüttert und wird vorne mit 10 Beinknöpfen geschlossen. Im Rücken sind über dem Schoß 2 weitere aufgesetzt. Die 6 noch erhaltenen sind heute braun verfärbt.
Der Jackensaum ist mit einem angekrausten Volant eingefasst, das keilförmige Mittelteil des Schoßes zusätzlich mit vier Volants garniert und die Ärmel sind am Saum mit 2 dieser Garnierungen besetzt.

Der Rock ist vorne und an den Seiten glatt am Bund angesetzt und im Rücken für die Cul-Partie stark angekraust. dort wird er mit Haken und Ösengeschlossen. Auf Kniehöhe ist hier ein Tunnelzug eingearbeitet, mit dem die Weite reguliert werden kann. Am Saum sind 2 angekrauste Volants übereinander gesetzt, diese Rockpartie ist innen mit weißem Musselin abgefüttert, die Kante mit einer weißen Kordel benäht.

Die Schürze ist genauso geschnitten wie der Rock, alle Kanten sind mit einem angekrausten Volant eingefast und an der rechten Seite ist eine eine entsprechend garnierte Tasche aufgesetzt und mit 2 weiteren Beinknöpfen verziert.
Der Schürzenbund wird im Rücken mit Haken und Ösen geschlossen und die Seiten der Schürze über dem Cul mit Perlmuttknöpfen und genähten Schlaufen zugeknöpft.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum