Schwarzes Tournürenüberkleid



Schwarzes Tournürenüberkleid


Inventar Nr.: KP K 218a
Bezeichnung: Schwarzes Tournürenüberkleid
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1875 - 1878
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Baumwolle, Leinen, Horn (Knöpfe), Metall (Haken, Öse)
Maße: vordere Mitte 121 cm (Länge)
hintere Mitte 134 cm (Länge)
Ärmel 63 cm (Länge)
Schulter 39 cm (Breite)
Taille 77 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Das Tournürenüberkleid aus schwarzem Wollsatin hat einen kleinen Stehkragen und lange, schmale Ärmel.
Um die Vorderkanten und den Saum läuft eine Garnitur aus einer schmalen und einer breiteren Spitze mit Bögen, die aus hellem Leinengarn geköppelt sind. Im Nacken läuft dieses Doppelband in einer Spitze zusammen. Die aufgeschlagenen Manschetten sind ebenso dekoriert.
Das Kleid fällt vorne glatt herunter, die Seiten- und die rückwärtige Tournürenbahn sind in den Längsnähten durch Falten gerafft. Die Tournüren bahn wird zusätzlich durch 3 Bänderpaare aus Wolltresse aufgebauscht und durch ein senkrechtes Band hochgeraft. Über dem Gesäß ist ein separater Bausch aufgesetzt, unter dem 2 schräg geschnittene Bänder angesetzt sind, die lose herabhängen. Die 'Außenkanten sind mit der hier zusammengenähten Spitzendekoration eingefasst.

Bis über die Hüften ist das Kleid mit ehemals weißem Baumwollköper gefüttert. Im Rücken ist ein Leinenband als Taillengurt eingenäht, das vorne mit Haken und Öse zu schließen ist.
Im linken Vorderteil ist im Abnäher in Taillenhöhe eine kleine Nahttasche eingesetzt, eine weitere Tasche begfindet sich in der rechten Seitennaht auf Hüfthöhe. Das Kleid ist unversteift.


Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum