Damenjacke, blau mit Spitzenbesatz
Damenjacke, blau mit Spitzenbesatz
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 245a |
| Bezeichnung:
|
Damenjacke, blau mit Spitzenbesatz |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
um 1887 - 1893 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Seide, Baumwolle, Leinen Fischbein, Metall (Haken, Ösen, Knöpfe) |
| Maße:
|
vordere Mitte 57 cm (Länge) hintere Mitte 56 cm (Länge) Ärmel 64 cm (Länge) Schulter 37 cm (Breite) Taille 95 cm (Umfang)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
| Beschriftungen:
|
Auf Taillengurt: "E. Fröhlich/ geb. Bello/ Cassel" (in Rot eingestickt);
|
Katalogtext:
Damenjacke aus schwarzblauer Taftseide mit Besätzen aus dunkelblauem Samt und weißer Spitze.
Die Jacke hat einen kleinen Kragen, lange, an der Schulter mit Puffen angesetzte Ärmel, endet vorne in einer Schneppe und hat im Rücken einen kleinen, schmalen Schoß.
Der Kragen ist aus Samt, daran schließt sich ein aufgesetztes Revers aus dem gleichen Material an. Auch die Puffen und Manschetten der Ärmel sowie der Schoß sind mit Samt besetzt. Die Vorderseiten und Manschetten sind außerdem mit Spitze verziert.
Die Jacke wird vorne von oben bis unten mit 23 kleinen, mit dem blauen Taft der Jacke bezogenen Knöpfen geschlossen. Kragen und Schneppenspitze werden zugehakt.
Die innere Naht der engen Ärmel ist bis zur Armbeuge offen und wird mit Schlingen aus dunkelblauer Kordel und 7 kleinen, mit dunkelblauem Samt eingelegten Knöpfchen geschlossen.
Das Futter besteht aus einem Baumwollköper, der mit einem braun-weißen Streifenmuster bedruckt ist. Die Seiten- und alle Teilungsnähte sind mit Fischbein versteift, das mit weißem Seidentaft abgedeckt ist.
Im Rücken ist in Taillenhöhe ein weißes Gurtband eingenäht, dort ist in Rot der Name der Schneiderin eingestickt. Außerdem befindet sich dort ein großer Haken, an dem ursprünglich der Rock festgehakt wurde.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 28.02.2024