blaues Gesellschaftskleid mit Tournüre und Schleppe
blaues Gesellschaftskleid mit Tournüre und Schleppe
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 222 |
| Bezeichnung:
|
blaues Gesellschaftskleid mit Tournüre und Schleppe |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1877 - 1878 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Seide, Baumwolle, Leinen, Kunststoff (Knöpfe), Metall (Haken, Ösen) |
| Maße:
|
Jacke vordere Mitte 44 cm (Länge) Jacke hintere Mitte 62 cm (Länge) Ärmel 25 cm (Länge) Schultern 35 cm (Breite) Jacke Taille 79 cm (Umfang) Rock vordere Mitte 102 cm (Länge) Rock hintere Mitte 120 cm (Länge) Rock Taille 70 cm (Umfang)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
Katalogtext:
Das Gesellschaftskleid aus preußischblauem Samt ist mit hellblauem Taft und Spitzen garniert.
Die Samtjacke hat einen eckigen Ausschnitt, kurze Ärmel, endet vorne in einer langen Schneppe und hinten in einem bis zum Gesäß reichenden, geraden Schoß.
Ausschnitt und Ärmelsäume sind mit Spitzenvolants garniert, der vordere Saum ist mit einem zur Mitte hin breiter werdenden Volant mit Kellerfalten besetzt. Die Schneppe wirkt so länger, als sie eigentlich ist.
Die Jacke ist mit hellbraunem Baumwollstoff gefüttert und hat einen Taillengurt. Sie ist unversteift und wird vorne mit 13 bläulichschirmenden, bohnenförmigen Knöpfen gschlossen.
Der Rock besteht oben aus hellblauem Baumwollsatin, der vorne und an den Seiten glatt anliegt und im Rücken stark angekraust ist und als Tournürenunterbau bis zur Kniekehle reicht. Unterhalb des Gesäßes ist ein breiter Streifen des preußischblauen Samtes angesetzt, der zum Saum hin in einen plissierten Volant aus Taft übergeht. dieser ist oben mit einer Reihe Rosetten aus gezacktem Taftband besetzt. Samt und Volant laufen im Rücken in eine runde Schleppe aus. Der Tournürenbausch besteht aus einer breiten, langen Taftbahn, die durch Heftungen und Querfalten wasserfallartig drapiert ist und lose auf die Schleppe fällt.
Über dem Rock liegt ein Schürzenteil aus Taft, das am Bund angefeftet ist und dessen Seitenkanten in Querfalten asymmetrisch arrangiert sind. Der Saum und die rechte Kante sind mit der gleichen Spitze wie am Oberteil eingefasst.
Der Samtstreifen ist mit Steifleinen abgefüttert, Saum und Schleppe zusätzlich mit einer zweiten Lage versteift. Am Saum ist ein plissierter Volant mit Spitzenbesatz und Kantenrüsche untergenäht.
In der rückwärtigen Rockbahn aus Baumwollsatin sind 2 Stahlreifen eingezogen, die zusammengebunden werden können und der Tournüre Stabilität geben.
An der rechten Hüfte ist unter der Schürze eine Nahttasche eingearbeitet.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 19.02.2025