Ballkleid mit Tournüre und Schleppe aus rosa Seidenrips
Ballkleid mit Tournüre und Schleppe aus rosa Seidenrips
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 209 |
| Bezeichnung:
|
Ballkleid mit Tournüre und Schleppe aus rosa Seidenrips |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1873 - 1877 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Seide, Baumwolle, Leinen, Metall (Haken, Ösen) |
| Maße:
|
Mieder vordere Mitte 37 cm (Länge) Mieder hintere Mitte 41 cm (Länge) Ärmel 6 cm (Länge) Schulter 37 cm (Breite) Mieder Taille 66 cm (Umfang) Rock vordere Mitte 100 cm (Länge) Rock hintere Mitte 160 cm (Länge) Rock Taille 66 cm (Umfang)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
Katalogtext:
Das Ballkleid besteht aus Mieder und Tournürenrock mit Schleppe.
Das hüftlange Mieder hat einen breiten, vorne und hinten spitz zulaufenden Ausschnitt und sehr kurze Ärmel. Der Saum läft vorne in einer flachen Spitze aus, die Spitze des ungeteilten Schoßes reicht bis auf den Tournürenbausch.
Geschlossen wird das Oberteil vorne durch 10 mit dem rosa Rips bezogene Knöpfe und einen Banddurchzug in der Ausschnittkante.
Die Garnitur besteht aus 2 breiten Spitzenvolants, die über den Ausschnitt fallen und je 2 schmaleren an Ärmelansatz und -saum. Außerdem sind im Rücken über dem Schoß 2 größere, bezogene Knöpfe (1 fehlt) aufgesetzt.
Gefüttert ist das Oberteil mit weißer Baumwolle, im Rücken ist ein breiter Taillengurt angenäht, der vorne mit Haken und Ösen geschlossen wird.
Der Rock ist vorne und über den Hüften glatt am Bund angesetzt und im Rücken, besonders über der Tournürenpartie angekraust. In der Tournürenpartie ist unterhalb des Gesäßes ein doppelter Tunnel untergenäht, um mit 2 durchgezogenen Bändern den Tournürenbausch zu fixieren. Das Band ist nicht mehr vorhanden. Von dort läuft die rückwärtige Rockbahn in eine lange runde Schleppe aus.
Die Garnitur aus dem Kleiderstoff besteht aus einem breiten, angekrausten Saumvolant, der auf der glatten Vorderseite auf halber Höhe mit einer Rüsche mit ausgezackten Rändern abgenäht ist. Im Bereich der Tournüre und über der Schleppe sind über dem Saumvolant 6 schmalere mit ausgebogten Kanten aufgesetzt. Den oberen Abschluss bildet eine weitere, ausgezackte Rüsche.
Vom oberen Rüschenbesatz abwärts ist der Rock mit Steifgaze unterlegt, die Saumpartie zusätzlich mit beigefarbenem Leinen abgefüttert und die Kante mit rosa Tresse eingefasst. Im Bereich der Schleppe sind außerdem 3 breite, in Falten gelegte Volants aus festerem Steifleinen untergesetzt.
Geschlossen wird der Rock im Rücken mit Haken und Ösen, auf der rechten Seite ist in der Naht der Vorderbahn eine Tasche aus heller Baumwolle eingearbeitet.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 28.02.2024