2-teiliges Promenadenkleid in Beige und Braun



2-teiliges Promenadenkleid in Beige und Braun


Inventar Nr.: KP K 235c
Bezeichnung: 2-teiliges Promenadenkleid in Beige und Braun
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1880 - 1882
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Baumwolle, Leinen, Kunststoff (Knöpfe), Metall (Haken, Ösen)
Maße: Jacke vordere Mitte 65 cm (Länge)
Jacke hintere Mitte 78 cm (Länge)
Ärmel 60 cm (Länge)
Schulter 37 cm (Breite)
Jacke Taille 71 cm (Umfang)
Rock vordere Mitte 101 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 104 cm (Länge)
Rock Taille 70 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Das Promenadenkleid besteht aus einem dunkelbraunen Wollstoff mit einem dichten Dekor aus kleinen, orientalisierenden Motiven sowie einem beigefarbenen, leichten Wollstoff.

Die Jacke hat lange Ärmel, einen Umlegekragen und reicht bis über das Gesäß. Sie ist aus dem dunkelbraunen Stoff gearbeitet und in Beige abgesetzt.
Die Ärmel sind mit einer beigen Biese an der Schulter angesetzt, die Manschetten aufgeschlagen und in Beige eingefasst. Für Knopfleiste, Saumeinfassung und Uhrentasche wurde ebenfalls der beige Wollstoff verwendet.
Die Knöpfe sind aus schwarzem Kunststoff mit einem goldfarbenen Dekor. Mit 15 wird die Jacke geschlossen, je einer ziert die Manschetten und der glockige Schoß mit Kellerfalte ist ebenfalls mit 2 Knöpfen besetzt.
Kragen, Knopfleiste und Manschetten sind außerdem mit weißer Tüllspitze garniert.
Gefüttert ist die unversteifte Jacke mit beigem Baumwollköper, im Rücken ist ein Taillengurt angenäht, der vorne geschlossen wird.

Der Rock ist oben aus beigefarbenem Wollstoff, liegt vorne und über den Hüften glatt an und ist im Rücken angekraust. Am Oberschenkel entsteht durch locker geheftete Querfalten eine diagonale Draperie, die in einen breiten, dunkelbraunen Besatz übergeht.
Darunter sind an der Vorderseite des Rockes 2 angekrauste Volants in Beige, ein glatter Volant in Dunkelbraun und zum Abschluss wieder 2 beige Volants aufgesetzt. Die Rückseite ist mit einem breiten plissierten Streifen in Beige mit dunkelbrauner Kante garniert, um den Saum läuft wieder ein beigefarbener Volant.
Der Tournürenbausch besteht aus 2 angkrausten Stoffbahnen, die am Bund nebeneinander gesetzt sind, links beige und rechts dunkelbraun. Sie sind durch Stauchfalten gebauscht und werden auf Kniehöhe einmal verkreuzt. Von dort fallen sie als offene Schlauchbahnen zum Saum. Die Weite der Tournüre kann in Kniehöhe durch ein Zugband reguliert werden.
Der Rock ist vom Knie abwärts mit Steifleinen gefüttert, der Saum unterlegt und die Kante mit beigefarbener Tresse eingefasst. An der rechten Seite des Tournürenbausches ist in Hüfthöhe eine Tasche eingearbeitet, die vom Jackenschoß überdeckt wird.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 18.02.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum