Tournürenunterrock



Tournürenunterrock


Inventar Nr.: KP K 188e
Bezeichnung: Tournürenunterrock
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1870er-Jahre
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Baumwolle, Leinen, Wolltresse, Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 111 cm (Länge)
hintere Länge 117 cm (Länge)
Taille 66 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Tournürenunterrock aus dunkelbraunem, sehr steif gestärktem Batist.

Der Rockbund des schmal geschnittenen Rockes ist durch ein weißes Leinenband verstärkt, die zusätzliche Weite für die Tournüre an der hinteren Mitte ist auf Kniehöhe durch einen Tunnelzug zusammengezogen.

Am Saum sind zwei 8,5 cm breite Volants aus eng gefälteltem Baumwollstoff aufgesetzt. Der obere ist aus einfarbig dunkelbraunem Batist, der untere aus einer dunkelbraunen Variante mit schmalen, weißen Querstreifen.

Der Saum ist mit dunkelbraunem Steifleinen 14 cm hoch unterlegt und mit schwarzer Wolltresse eingefasst.
Am Ende der rechten Rockbundseite ist mit hellem Garn ein großes A eingestickt.

Vermutlich war dieser Unterrock Bestandteil eines Sommerensembles und wurde unter dem Rock KP K 188d getragen, dessen Saumpartie weniger unterlegt ist. Außerdem ist letzterer 3 cm kürzer, der Volant mit den weißen Querstreifen würde also darunter gerade eben sichtbar werden.

Zum vollständigen Ensemble würden noch die Draperie der Tournüre und eine entsprechend garnierte Jacke gehören. Bei beiden wäre dann der gestreifte Batist mindestens als Besatz verwendet worden.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum