Robe à l'anglaise mit Compères



Robe à l'anglaise mit Compères


Inventar Nr.: KP K 71b
Bezeichnung: Robe à l'anglaise mit Compères
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1780
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen, Baumwolle, Metall (Haken, Ösen)
Maße: Rock vordere Mitte 98 cm (Länge)
Rock hintere Mitte 100 cm (Länge)
Rock Taille 93 cm (Umfang)
Rock Saum 349 cm (Umfang)
Manteau vordere Mitte 39 cm (Länge)
Manteau hintere Mitte 137 cm (Länge)
Manteau Ärmel 50 cm (Länge)
Manteau Schulter 40 cm (Breite)
Manteau Taille 77 cm (Umfang)
Manteau Saum 299 cm (Umfang)


Katalogtext:
Diese Robe à l’anglaise kann aufgrund des Stoffdekors aus einem Rautennetz mit Sternblumen und einiger Schnittdetails auf die Zeit um 1780 datiert werden.
Dazu gehört u.a. die Konstruktion des Kleiderrockes, dessen Bund vorne mit Bändern gebunden wird und dieser Schlitz, ähnlich wie bei den Männerhosen von einem Latz verdeckt wird, den man mit Haken und Ösen am Rockbund einhängt. Das Mieder des Überkleides lief ursprünglich in der klassischen Form einer Robe à l’anglaise im Rücken in einer langen, schmalen Spitze aus an deren Kanten der Rock in engen Falten angesetzt war. Die langen Ärmel und die mit Haken zu schließende Vorderfront (Compères) sind Indizien für die Entstehung um 1780.

Das Überkleid wurde zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich mehrfach verändert. Mieder und Rock wurden voneinander getrennt und der Rock im Rücken in einer gerade Linie wieder angesetzt. Unter Umständen wurden die Ärmel unterhalb der Ellenbogen – verborgen unter einer Bandrüsche – verlängert. Ein Vergleichsbeispiel mit der Inventarnummer AC1926 79-1-78 befindet sich in der Sammlung des Kyoto Costume Institute.
Dies sind Anpassungen an eine veränderte Mode, daneben wurde das Mieder weiter gemacht, indem man im Rücken einen Keil und an den Seiten Streifen einsetzte. Ob es damit der sich verändernden Figur einer Trägerin angepasst wurde oder für eine neue Trägerin, bleibt unklar.

Babette Küster Dez. 2022




Letzte Aktualisierung: 27.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum