Oberteil eines Damenkostüms, blau und weiß



Oberteil eines Damenkostüms, blau und weiß


Inventar Nr.: KP K 237b
Bezeichnung: Oberteil eines Damenkostüms, blau und weiß
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1900
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide .Baumwolle, Leinen, Metall (Haken, Ösen, Miederstäbe)
Maße: vordere Mitte 37 cm (Länge)
hintere Mitte 43 cm (Länge)
Ärmel 61 cm (Länge)
Schulterbreite 29 cm (Breite)
Taillenumfang 62 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Kostümjacke mit angeschnittenem Blusenteil aus blauweiß kariertem Seidentaft und ehemals weißem, plissiertem Seidenchiffon.
Die taillenkurze Jacke hat lange Ärmel und einen Stehkragen. Sie ist auf ein Futter aus cremefarbenem Baumwollköper gearbeitet, an das eine Futtertaille angesetzt ist. Alle Teilungsnähte sind mit Miederstäben versteift. Auf einem ist die Zahl "18" und der Schriftzug "Kleiderfedern mit Hand...(?)" aufgedruckt. Ein weiterer Stab trägt den Aufdruck "20"Im Rücken ist ein Gurtband angenäht, dass vorne zugehakt wird. Die Futtertaille wird vorne mit Haken und Ösen geschlossen. Darüber liegt ein in der Taille angekraustes Blusenteil aus weißem Baumwollköper, dass an der rechten Seite angesetzt ist und einen Stehkragen aus graublauem Samt hat. Über dem liegt ein locker festgehefteter weißer Seidenchiffon der durch Streifen von Plissee strukturiert ist. Er stellt die eigentliche "Bluse" dar, die bis zur Schulter reicht. Das Blusenteil wird mit Haken und Ösen an der linken Schulternaht und an der linken Seite eingehakt, der angesetzte Stehkragen wird im Nacken zugehakt.
Darüber fallen die verschlusslosen, nach oben in einer Spitze endenden Jackenteile und verdecken so den Hakenverschluss des Blusenteils.
Die Ärmel sind lang und körpernah geschnitten und enden in einer schmalen, ausgestellten Manschette. Sie werden am Handgelenk mit Haken und Ösen geschlossen.
Am Vorderteil sind alle Kanten der Jacke und die Manschetten mit einer Doppelreihe aus angekraustem, graublauen Ripsband besetzt,im Rücken sind in Taillenhöhe 2 weiße Perlmuttknöpfe angenäht.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum