bestickte Herrenweste aus heller Seide



bestickte Herrenweste aus heller Seide


Inventar Nr.: KP K 22
Bezeichnung: bestickte Herrenweste aus heller Seide
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 4. V. 18. Jh.
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen
Maße: vordere Mitte 54 cm (Länge)
hintere Mitte 61 cm (Länge)
Schulter 28 cm (Breite)
Achselhöhe 99 cm (Umfang)
Beschriftungen: Futter linkes Vorderteil: " E. F. Mazzebach's / Garderobe / Frankfurt M.";


Katalogtext:
Herrenweste mit Stehkragen, ausgestellten Schößen und Pattentaschen aus heller Seide mit Ripsstruktur (Gros de Tour).
Das Futter und der Rücken sind aus hellem Leinen, alle Belege und der Schoß im Rücken aus hellem Seidenköper.
Die Vorderteile sind an den Kanten, Säumen und Taschenpatten mit Blumenranken mit einzelnen Federn in Plattstich bestickt. Die Fläche ist mit Streublumen und -federn in der gleichen Technik verziert. Am linken Vorderteil sind 11 Knopflöcher vorhanden, von denen aber ursprünglich wohl nur 8 zum Knöpfen waren. Das 3. von oben ist nicht aufgeschnitten und die beiden obersten scheinen nachträglich und stümperhaft eingeschnitten und gesichert zu sein. Knöpfe sind nicht mehr vorhanden.
Da im Futter des linken Vorderteils ein Stempel mit dem Aufdruck " E. F. Mazzebach's / Garderobe / Frankfurt M." vorhanden ist, dürfte das Stück aus einem Kostümverleih stammen und die Veränderungen dort vorgenommen worden sein.

Das Rückenteil ist von den Schultern bis zum Saum offen, an den Kanten sind 10 und 11 languettierte Schnurlöcher eingearbeitet, durch die ein Band gezogen wurde, um so die Weite des Kleidungsstücks regulieren.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum