Bestickte Weste, cremefarben



Bestickte Weste, cremefarben


Inventar Nr.: KP K 27
Bezeichnung: Bestickte Weste, cremefarben
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 3. D. 18. Jh.; 19. Jh., verändert
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Leinen
Maße: hintere Mitte 47 cm (Länge)
vordere Mitte 41 cm (Länge)
Brust 110 cm (Umfang)
Beschriftungen: Im Rückenteil: "22" und "Hoftheater". Auf dem Futter des rechten Vorderteils ist mit Bleistift eingetragen "XXV / 8". (in Schwarz eingestempelt);


Katalogtext:
Weste mit hohem Stehkragen und Pattentaschen aus cremefarbenem, seidenem Gros de Tour. Futter und Rückenteil sind aus weißer Baumwolle und ebensolchem Leinen.

Die Vorderteile sind mit senkrechten Ranken mit kleinen Knospen und Reihen von Einzelblüten im Wechsel bestickt. Um die Vorderkanten und die vorderen Säume zieht sich eine breite Blumenranke in Weiß- und Rottönen mit grünem Laub. Zu den Kanten wird sie durch eine Bogenkante mit den Einzelblüten des Westengrundes begrenzt. Die Taschenpatten sind auf die gleiche Art dekoriert.
Vorne wird die Weste mit neun bezogenen Knöpfen geschlossen. Die oberen sechs tragen die originale, für die Knöpfe vorgesehene Stickerei, die unteren drei sind eine spätere Zutat und wurden mit Teilen des Westenstoffs bezogen.

Ursprünglich handelt es sich um eine Weste aus der Zeit um 1770, deren Vorderteile vermutlich als bestickte Stoffbahn in Frankreich hergestellt und von einem einheimischen Schneider zur Weste komplettiert wurden.
Über den Pattentaschen ist die ursprünglich ca. 10 cm längere Weste auseinandergeschnitten und gekürzt worden. Vermutlich wurde diese Veränderung im Kasseler Hoftheater vorgenommen, dessen Inventarstempel im Rücken vorhanden ist.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum