Bestickte Herrenweste aus hellem Seidenköper
Bestickte Herrenweste aus hellem Seidenköper
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 18 |
| Bezeichnung:
|
Bestickte Herrenweste aus hellem Seidenköper |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
2. V. 19. Jh. (?) |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Seide, Leinen |
| Maße:
|
vordere Mitte 52 cm (Länge) hintere Mitte 61 cm (Länge) Brust 117 cm (Umfang)
|
Katalogtext:
Weste mit hohem Stehkragen und Pattentaschen aus hellem Seidenköper. Für das Futter der Vorderteile wurde ein weißer Seidenköper verwendet, das Rückenteil ist aus hellem Leinen.
Die Kanten und Säume der Vorderteile sind mit einer dichten Blattranke aus hellem, rosa und beigefarbenem, gezwirnten Seidengarn bestickt. Alle Säume sind mit einer Doppelreihe aus dichten Stielstichen eingefasst. Taschenpatten und Kragen sind auf die gleiche Weise dekoriert.
Vorne wird die Weste mit zehn bezogenen und passend bestickten Knöpfen geschlossen.
Diese Weste wurde nicht aus einem vorgefertigten Paneel hergestellt. Nahtkanten unter der Stickerei der Tascheneingriffe zeigen, dass es sich um eine Einzelanfertigung handelt.
KP K 29 ist aus dem gleichen Material und in gleicher Weise bestickt, unterscheidet sich aber in Schnittdetails bei Kragen und Taschenpatten von dieser Weste.
Da letztere eine Überweisung des Hoftheaters ist, dürfte auch dieses Stück von dort stammen, obwohl es keinen Stempel trägt.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 28.02.2024