Damenbluse mit Spitzeneinsatz



Damenbluse mit Spitzeneinsatz


Inventar Nr.: KP K 301a
Bezeichnung: Damenbluse mit Spitzeneinsatz
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1900 - 1910
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Fischbein, Metall (Haken, Ösen, Druckknöpfe
Maße: vordere Mitte 43 cm (Länge)
hintere Mitte 43 cm (Länge)
Ärmel 67 cm (Länge)
Schulter 35 cm (Breite)
Taille 77 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Damenbluse aus cremefarbenem, lockerem Baumwollgewebe mit langen Ärmeln und hohem Stehkragen.

Die Bluse ist auf eine Futtertaille aus hellem Baumwollstoff gearbeitet, deren senkrechte Teilungsnähte mit Fischbein versteift sind und die mit einem Taillengurt ausgestattet ist.
Sie ist vorne bis zur Taille geöffnet, der Ausschnitt ist mit einem Einsatz aus Tupfentüll gefüllt, der am Dekolletée in 3 Spitzenbänder auf Tüllgrund übergeht, die durch Streifen aus cremefarbenem Taft getrennt sind. Daran schließt der hohe, durch Stäbe versteifte Kragen aus einem identischen Spitzenband an. Den Abschluss bildet ein Taft- und ein grauer Chiffonstreifen, der im Nacken eine Schleife bildet.

Die langen schmalen Ärmel werden zum Handgelenk hin weiter und enden in Manschetten aus Spitzenbändern, in denen die Weite der Ärmel auf der Rückseite in Falten zusammengenommen wird, so dass dort ein Bausch entsteht. am Oberarm sind auf der Rückseite jeweils zwei Bänder abgenäht, die in dreieckigen Taftbesätzen enden.

Über den Schultern der Bluse liegt ein breiter Kragen aus Spitzenbändern aus Tupfentüll, der im Rücken rund fällt und auf der Vorderseite zu den Kanten hin spitz zuläuft. Dort sind 2 Besätze aus cremefarbenen Taftbändern aufgesetzt, die in lanzettförmigen Spitzen enden. Sie sind mit Schnüren aus Posamentenkugeln besetzt und hängen lose herab.
Die Bluse endet mit einem deutlichen Überfall in einem Taillenbund aus cremefarbenem Taft, der vorne eine flache Schneppe hat und sich im Rücken zu einem rautenförmigen Schmuckpaneel verbreitert.

Die Bluse wird vorne, auf der Schulter und der Kragen im Nacken mit Haken und Ösen geschlossen.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 28.02.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum