Seidenstoff, vermutlich Reste eines Thoravorhangs
Seidenstoff, vermutlich Reste eines Thoravorhangs
|
| Inventar Nr.:
|
KP NT 2363 |
| Bezeichnung:
|
Seidenstoff, vermutlich Reste eines Thoravorhangs |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
um 1760 - 1775 |
| Objektgruppe:
|
Textil (ausgenommen Bekleidung) |
| Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
| Material / Technik:
|
Seide, Leinen, Baumwolle |
| Maße:
|
131 x 121cm (Objektmaß) 130 cm (Höhe) 117 cm (Breite)
|
Katalogtext:
"Der Vorhang ist in zwei Hälften zertrennt, aus dem oberen Teil ist zusätzlich ein Rechteck mit 51 x 45 cm ausgetrennt, über dem vermutlich das Schriftbild befestigt war. Der untere Rand ist mit einem 20 cm breiten Faltensaum besetzt, der oben und unten mit einer Posamentlitze abschließt. Eine größere Brandstelle am unteren Teil und mehrere Brandlöcher am Rand."
(Ekkehard Schmidberger, in: Juden in Kassel, S. 230, Nr. 196)
Bei dem Seidenstoff handelt es sich möglicherweise um Reste eines Kleides. Die Rüsche unten enthält altes Leinenfütter, der obere Teil wurde neu gefüttert mit Baumwollnessel.
Weitere Materialien zum Download:
Literatur:
- Juden in Kassel 1808-1933. Eine Dokumentation anlässlich des 100. Geburtstages von Franz Rosenzweig. Kassel 1986, S. 230, Abbildung S. 230, Kat.Nr. 196.
Letzte Aktualisierung: 19.07.2021