schwarzes Tournürenüberkleid.
schwarzes Tournürenüberkleid.
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 217c |
| Bezeichnung:
|
schwarzes Tournürenüberkleid. |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
1876 - 1878 |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Wolle, Baumwolle, Seide, Horn/Kunststoff? (Knöpfe), Metall (Haken, Ösen) |
| Maße:
|
vordere Mitte 122 cm ohne Fransen (Länge) hintere Mitte 114 cm ohne Fransen (Länge) Ärmel 59 cm (Länge) Schulter 41 cm (Breite) Taille 68 cm (Umfang)
|
| Provenienz: | von Griesheimscher Nachlass |
| Beschriftungen:
|
auf dem Taillengurt: "Mathilde Schlungs // Damen Confection Cassel". (Abdruck);
|
Katalogtext:
Das Tournürenüberkleid aus schwarzem Wollsatin hat nur ein kleines Halsbündchen und lange schwarze Ärmel. Es ist auf Figur gearbeitet und wird vorne vom Hals bis zum Saum mit 27 schwarzen Knöpfen geschlossen.
Von der Schulternaht aus laufen 2 breite, dunkelbraune Borten mit einem Dekor aus schwarzen Dreiblättern und einem Zickzackband nach vorne, die über dem Beinansatz in einer Spitze enden und mit einem Knopf besetzt sind.
Im Rücken sind die Teilungsnähte mit Biesen akzentuiert und die vier mittleren Bahnen laufen über dem Gesäß in einen losen Schoß aus, dessen Saum mit der Borte und einer geknüpften Wollfranse besetzt ist. Darüber ist in der Taille ein großer Zierknoten aus schwarzer Kordel aufgesetzt, dessen Enden bis auf den Schoß fallen.
Die Rockbahnen sind in der hinteren Mitte geteilt und werden unter dem Schoß asymmetrisch in Längs- und Querbahnen arrangiert, um die nötige Weite für den darunter zu tragenden Tournürengrundrock zu schaffen. Die Säume sind mit der dunkelbraunen Borte und der Wollfranse eingefasst. Eine weitere Borte mit Biese aus Kleiderstoff verläuft vom rechten Vorderteil in einem Bogen zum Schoß, um ein weiteres Schürzenteil vorzutäuschen.
Unterhalb der linken Hüfte ist eine Tasche aus Kleiderstoff aufgesetzt, die ebenfalls mit der Borte und der Wollfranse garniert ist. Auf der linken Hüfte sitzt eine kleine Uhrtasche aus Borte
Die Ärmel haben ausgestellte, hinten in Falten gelegte Manschetten, darüber sind am Unterarm 2 Borten mit jeweils einem Knopf aufgesetzt.
Das Kleid ist bis zur Hüfte mit hellem Baumwollköper abgefüttert und unversteift. Im Rücken ist ein schwarzer Taillengurt angenäht, der vorne mit Haken und Öse geschlossen wird. Im Rücken ist der Abdruck des Schneiderateliers zu erkennen: "Mathilde Schlungs // Damen Confection Cassel"..
Letzte Aktualisierung: 15.03.2024