brauner Tournürenrock



brauner Tournürenrock


Inventar Nr.: KP K 239b
Bezeichnung: brauner Tournürenrock
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1870er-Jahre
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Baumwolle, Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 101 cm (Länge)
hintere Mitte 105 cm (Länge)
Taille 62 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Schlichter Tournürenrock aus braunem, leinenbindigen Wollstoff.

Der Rock ist vorne schmal geschnitten und im Rücken für die Tournüre stärker angekraust. Im unteren Rockteil, etwa unterhalb der Kniehöhe liegen 2 Volants aus Tollfalten übereinander, die beide mit einem glatten Band in der Mitte besetzt sind. Zwischen den beiden Volants sind zwei schmale Bänder aufgesetzt, die schräg aus einem gleichfarbigen Stoff mitbeigen Längsstreifen geschnitten wurden.

In der rechten Seitennaht ist eine Tasche eingearbeitet, der Rocksaum ist mit einem dunklen Wollstoff unterlegt und mit fester, rotbrauner Tressenborte als Stoßband eingefasst.
Vermutlich wurde der Rock nachträglich enger gemacht.

Möglicherweise gehörten zu dem Rock ein Tournürenüberrock und eine Jacke, für die auch der gestreifte Stoff der Zierbänder verwendet wurde.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum