Damenweste aus rotbraunem Seidentaft
Damenweste aus rotbraunem Seidentaft
|
| Inventar Nr.:
|
KP K 183 |
| Bezeichnung:
|
Damenweste aus rotbraunem Seidentaft |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Anfang 1860er-Jahre |
| Objektgruppe:
|
Bekleidung |
| Geogr. Bezug:
|
|
| Material / Technik:
|
Seide, Baumwolle, Holz (Knopfkerne) |
| Maße:
|
vordere Mitte 50 cm (Länge) hintere Mitte 50 cm (Länge) Schulter 40 cm (Breite) Taille 69 cm (Umfang)
|
Katalogtext:
Die Weste aus rotbraunem Seidentaft ist auf Figur gearbeitet, hat einen kleinen Stehkragen und statt der Ärmel je 4 halbrunde Klappen an den oberen Armlöchern. Über der linken Hüfte ist in der Taillennaht eine kleine Uhrentasche eingearbeitet.
Sie wird vorne vom Hals bis zur Taille mit 8 großen, runden, mit farblich passender Wirkware bezogenen Knöpfen geschlossen. Der weit ausgestellte Schoß ist zweigeteilt und endet im Rücken in 2 Spitzen. Die Kanten des Schoßes und der Ärmelklappen sind mit heller, handgeklöppelter Spitze eingefasst.
Die Weste ist mit hellem Baumwollstoff gefüttert und hat einen Taillengurt.
Laut Aussage der Schenkerin wurde sie Anfang der 1860er Jahre über der Bluse zu einem Krinolinenrock getragen.
Babette Küster
Jan. 2021
Letzte Aktualisierung: 15.03.2024