Jacke zu einem Tournürenkostüm aus dunkelbraunem Seidentaft



Jacke zu einem Tournürenkostüm aus dunkelbraunem Seidentaft


Inventar Nr.: KP K 232b
Bezeichnung: Jacke zu einem Tournürenkostüm aus dunkelbraunem Seidentaft
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1875 - 1880
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Seide, Baumwolle, Perlmutt (Knöpfe), Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 63 cm (Länge)
hintere Mitte 70 cm (Länge)
Ärmel 53 cm (Länge)
Schulter 38 cm (Breite)
Taille 67 cm (Umfang)
Provenienz:von Griesheimscher Nachlass


Katalogtext:
Die dunkelbraune Jacke ist hüftlang, hat lange, schmale Ärmel und einen kleinen Stehkragen.

Die Vorderkanten laufen am vorderen Saum in einer leichten Spitze aus, der Schoß ist glockig geschnitten, mit geradem Saum und Rückenschlitz.
Die Ärmel haben glatt angesetzte Manschetten und die Jacke wird vorne mit 15 Perlmuttknöpfen sowie am Kragen mit Haken und genähter Öse geschlossen.
Auf der linken Seite ist auf Hüfthöhe eine kleine Uhrentasche mit einer Passe aus einem hellen Seidenköper mit aufgedruckten, bunten Kreisen aufgesetzt. Da die Jacke heute völlig ungarniert ist, aber Nahtspuren am Kragen und 10 genähte Ösen auf dem linken Vorderteil neben der Knopfleiste vorhanden sind, ist zu vermuten, dass es ursprünglich eine Garnitur, wohl aus der hellen Seide der Uhrentaschenpasse, an Kragen und Vorderteil gab.
Gefüttert ist die unversteifte Jacke mit hellbraunem Baumwollköper.

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum