Herrenfrack



Herrenfrack


Inventar Nr.: KP K 35
Bezeichnung: Herrenfrack
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1800 - 1830
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Wolle, Leinen, Stahl (Knöpfe)
Maße: vordere Mitte 35 cm (Länge)
hintere Mitte 100 cm (Länge)
Ärmel 58 cm (Länge)
Schulter 37 cm (Breite)
Taille 86 cm (Umfang)
Beschriftungen: rechte Schulter innen Stoffstück mit Stempel: "XXVe 27 / 27" (eingenäht);
Rückenteil: "103" (eingenähtes Stoffstück);


Katalogtext:
Der Herrenfrack aus olivgrünem Tuch hat einen sehr hohen Reverskragen und lange Ärmel mit Aufschlägen am Saum. Vorne ist er hüftkurz, der Schoß ist angeschnitten und setzt über den Hüftkochen an. Er verläuft von dort schräg nach hinten, ist mäßig kurz und hat in der hinteren Mitte einen Schlitz. Die Seitenschlitze der Justeaucorpsform bestehen nur noch aus Passen, unter denen 2 Nahttaschen eingearbeitet sind. Über der linken ist ein facettierter Stahlknopf angenäht, der rechte fehlt. An den Seiten sitzen 2 Taschenpatten.
Vorne ist der Frack mit 2 Reihen von je 6 facettierten Stahlknöpfen zu schließen, dabei liegen die beiden oberen auf dem Kragenrevers.
Vorder- und Rückenteil sind mit einem groben, gelben Leinen, die Schöße mit einem feineren, braunen, ehemals gechinzten dunklem, Leinen gefüttert. Die Ärmel sind ungefüttert.

In der rechten Schulter ist ein Stoffstück mit dem Stempel "XXVe 27 / 27" eingenäht, im Rücken eines mit "103".

Babette Küster
Jan. 2021




Letzte Aktualisierung: 04.08.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum