Fußbecher mit gotisierendem Emaildekor
Fußbecher mit gotisierendem Emaildekor
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1988/165 |
| Bezeichnung:
|
Fußbecher mit gotisierendem Emaildekor |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
um 1830/1840 |
| Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Böhmen |
| Material / Technik:
|
Dunkelblaues Glas, geblasen, Fuß glattgeschliffen, fleischfarbenes mattes Email, durch feine Goldlinien gehöht. |
| Maße:
|
14,3 cm (Höhe) 8,1 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Auf den seit etwa 1830 in Böhmen hergestellten Farbgläsern kommt gotosierender Dekor als Bemalung seltener vor. Dieser Schmuck findet sich häufiger auf geschliffenem Überfangglas.
(November 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 46, Abbildung S. 46, Kat.Nr. 249.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2025