Zuckerschale



Zuckerschale


Inventar Nr.: KP 1988/166
Bezeichnung: Zuckerschale
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: um 1840/1850
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Böhmen
Material / Technik: Farbloses Glas mit zweifachem Überfang (zinnweiß, farblos), Schliffdekor (Kugel-, Oliven- und Schälschliff).
Maße: 15 cm (Höhe)


Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Die zurückhaltend gotisierende Schale ist mit zweifachem Überfang (zinnweiß, farblos) versehen. Das dünn zu verarbeitende, lichtundurchlässige Zinnweiß eignet sich besonders für geschnittenen und geschliffenen Dekor.
(November 2018, Cornelia Weinberger)



Literatur:
  • Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 47, Abbildung S. 47, Kat.Nr. 252.


Letzte Aktualisierung: 04.02.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum