Kerzenleuchter mit antikisierendem Ornament



Kerzenleuchter mit antikisierendem Ornament


Inventar Nr.: KP 1979/113
Bezeichnung: Kerzenleuchter mit antikisierendem Ornament
Künstler / Hersteller: Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen (1899 - 1945)
Datierung: 1905 - 1927
Objektgruppe: (Beleuchtung / Tafelgerät)
Geogr. Bezug: Cadinen (Ort)
Material / Technik: Terrakotta, roter Scherben, schwarz und weiß bemalt unter Transparentglasur.
Maße: 23,9 cm (Höhe)
12,1 cm (Durchmesser)
Beschriftungen: auf der Unterseite: CADINEN Handarbeit, No. 231. (CADINEN mit Kaiserkrone (Blindstempel), darüber in schwarz: Handarbeit, darunter; No. 231.);
Unterseite: "Dieser Leuchter wurde meinem Mann Albert Hattenbach Ostern 1927 von Kaiser Wilhelm II. in Doorn eigenhändig als Geschenk überreicht. Elise Hattenbach." (mit handschriftlicher Notiz);


Literatur:
  • Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 29, Abbildung S. 29, Kat.Nr. 229.


Letzte Aktualisierung: 17.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum