Tintenfaß in romanischem Stil
Tintenfaß in romanischem Stil
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1988/142 |
| Bezeichnung:
|
Tintenfaß in romanischem Stil |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
Ende 19. Jh. |
| Objektgruppe:
|
Schreibzeug / Schreibgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Deutschland |
| Material / Technik:
|
Bronze, gegossen, verlötet, ziseliert, galvanisch vernickelt und teilvergoldet. |
| Maße:
|
10 x 17,5 x 14,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Der Dekor des Tintenfaßkörpers, bestehend aus Palmetten und Ranken, geht auf Vorbilder der Goldschmiedekunst vor allem des Rhein- und Maasgebietes aus dem 12./13. Jahrhundert zurück. Für die Gesamtform des Tintenfasses gibt es keine mittelalterlichen Vorbilder.
(Oktober 2018, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 34, Abbildung S. 34, Kat.Nr. 232.
Letzte Aktualisierung: 31.01.2025