Tasse und Unterasse mit neugotischem Maßwerkdekor
Tasse und Unterasse mit neugotischem Maßwerkdekor
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1988/159a,b |
| Bezeichnung:
|
Tasse und Unterasse mit neugotischem Maßwerkdekor |
| Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
| Datierung:
|
um 1840 |
| Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Böhmen (?) |
| Material / Technik:
|
Porzellan, formgefertigt, weiß glasiert. Meergrün und rosa in Aufglasur bemalt, Vergoldung. |
| Maße:
|
Tasse mit Henkel 6,3 cm (Höhe) Tasse ohne Henkel 6 cm (Höhe) Tasse 9,3 cm (Durchmesser) Untertasse 14,8 cm (Durchmesser) Untertasse Randhöhe 2,3 cm (Höhe)
|
Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Der lineare Dekor, bestehend aus Spitzovalen sowie gotischen Doppelarkaden auf meergrün und rosa bemalten Feldern, und die Glockenform entspricht dem historisierenden Zeitgeschmack.
(Oktober 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 38, Abbildung S. 38, Kat.Nr. 237.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2025