Zuckerwasser-Service mit Kameen-Ornament: Zuckerschale



Zuckerwasser-Service mit Kameen-Ornament: Zuckerschale


Inventar Nr.: KP 1988/155b
Bezeichnung: Zuckerwasser-Service mit Kameen-Ornament: Zuckerschale
Künstler / Hersteller: Gräflich Schaffgott'sche Josephinenhütte (1842 - 1900)
Datierung: um 1870
Objektgruppe: Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät
Geogr. Bezug: Polen, Riesengebirge, Schreiberhau
Material / Technik: Milchglas, formgeblasen. Boden der Becher glattgeschliffen. Bemalung: fleischfarbener Grund, von dem nur der Fußrand, die Lippe und das Innere des "Kameen"-Rahmens ausgespart blieb. Köpfe der "Kameen" bunt, schwarzer Grund. Mäander in Rot, "Kameen"-Rahmen und Randstreifen in Gold
Maße: 10,3 cm (Höhe)
12,2 cm (Durchmesser)
9,9 x 12,0 x 12,0 cm (Objektmaß)
Beschriftungen:


Katalogtext:
Das Zuckerwasser-Service besteht aus Kanne, Zuckerschale, zwei Bechern und Tablett (KP 1988/155a-e).



Literatur:
  • Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 23, Abbildung S. 24, Kat.Nr. 222.

Siehe auch:


  1. KP 1988/155a: Zuckerwasser-Service mit Kameen-Ornament: Kanne


Letzte Aktualisierung: 04.02.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum