Großer Bartmannskrug mit Zinndeckel nach einem Westerwälder Vorbild des 17. Jahrhunderts



Großer Bartmannskrug mit Zinndeckel nach einem Westerwälder Vorbild des 17. Jahrhunderts


Inventar Nr.: KP 1994/84
Bezeichnung: Großer Bartmannskrug mit Zinndeckel nach einem Westerwälder Vorbild des 17. Jahrhunderts
Künstler / Hersteller: Merkelbach-Manufaktur (1845 - 2007)
Datierung: Anfang 20. Jh.
Objektgruppe: Gefäß
Geogr. Bezug: Deutschland, Höhr-Grenzhausen
Material / Technik: Steinzeug, grauer Scherben, in die Form gedreht, Bandhenkel angarniert, Relief- und Ritzdekor, kobltblau, manganrot und hellbraun glasiert, Salzglasur.
Maße: 48 cm ohne Zinndeckel (Höhe)
52,5 cm mit Zinndeckel (Höhe)
28,5 cm (Durchmesser)
29,8 cm mit Henkel (Tiefe)
Beschriftungen: REINH MERKELBACH/HÖHR-GRENZHAUSEN, 4204, E /u. (Blindstempel; REINH MERKELBACH/HÖHR-GRENZHAUSEN, (Modellnr.) 4204, E (sowie) /u.);


Literatur:
  • Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 94, Abbildung S. 94, Kat.Nr. 954.


Letzte Aktualisierung: 13.01.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum