Teller mit Lüsterglasur
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1988/106 |
| Bezeichnung:
|
Teller mit Lüsterglasur |
| Künstler / Hersteller:
|
Ulisse Cantagalli (1839 - 1901)
|
| Datierung:
|
um 1883 |
| Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Florenz |
| Material / Technik:
|
Fayence, rötlicher Scherben, weiße Grundglasur, darauf der Dekor in Hellblau und rotem Kupferlüster. |
| Maße:
|
2,6 x 21 x 21 cm (Objektmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Auf der Unterseite: Stehender Hahn (einen Fuß erhoben, in Blau, mit Pinsel aufgetragen, in Unterglasur);
|
Katalogtext:
Ulisse Cantagalli (+1902) stellte seit 1878 in dem im 18. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmen historisierende Keramik her. Der vorliegende Teller orientiert sich an spanischen Lüsterfayencen des 15. und 16. Jahrhunderts, welche die von den Arabern nach Spanien eingeführte Lüstertechnik zu einem einzigartigen Höhepunkt führten, aber auch an Lüsterfayencen der italienischen Renaissance. Die Mängel in der Ausführung weisen wohl auf die Schwierigkeiten hin, die sich bei der Wiedergewinnung der alten Techniken ergaben.
(Erich Herzog, bearb. von C. Weinberger, April 2023)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 166, Abbildung S. 166, Kat.Nr. 418.
Letzte Aktualisierung: 31.01.2025