Steingut-Pokal, Kopie nach Balthasar Permosers Nautilus-Pokal (1707)
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1988/216 |
| Bezeichnung:
|
Steingut-Pokal, Kopie nach Balthasar Permosers Nautilus-Pokal (1707) |
| Künstler / Hersteller:
|
Sächsische Ofen- und Chamottewarenfabrik, vormals Ernst Teichert GmbH (1868 - 1945)
|
| Datierung:
|
Ende 19. Jh. |
| Objektgruppe:
|
Gefäß |
| Geogr. Bezug:
|
Cölln (Landkreis Meißen) |
| Material / Technik:
|
Steingut, hellroter Scherben. Crèmefarbene Grundglasur. Die Wein- und Akanthusblätter hellgrün; Trauben, Panther und Fußoberfläche blaugrau, Fell und Beine des Satyrs hellbraun, Nautillus terrakottarot, grauviolett, karminrosa, grau, ineinander verlaufend, Standring des Fußes olivgrün. |
| Maße:
|
28,5 x 17,5 cm (Objektmaß) des Fußes 12,3 cm (Durchmesser)
|
| Beschriftungen:
|
4 S SO Cölln-Meissen 37 (mit Blindstempel: Griechisches Kreuz, dessen 4 Arme in Pfeilspitzen enden, darin: S und daneben SO, darunter Cölln-Meissen, sowie außerhalb des Monogramms: 37 (Modellnummer?).);
|