Karaffe aus einem Kristallservice "im Charakter der Zeit Maria Theresias"
Karaffe aus einem Kristallservice "im Charakter der Zeit Maria Theresias"
|
| Inventar Nr.:
|
KP 1975/22 |
| Bezeichnung:
|
Karaffe aus einem Kristallservice "im Charakter der Zeit Maria Theresias" |
| Künstler / Hersteller:
|
J. & L. Lobmeyr (*1823)
|
| Datierung:
|
um 1890 |
| Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
| Geogr. Bezug:
|
Wien |
| Material / Technik:
|
Farbloses Glas, Schliff und Schnitt |
| Maße:
|
mit Stöpsel 26,2 x 10,6 x 7,8 cm (Objektmaß)
|
| Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
1823 gegründet, durfte sich die heute noch exitierende Wiener Glaswarenfirma ab 1860 "J. & L. Lobmeyr, K. K. Hofglaser und Hofglaswarenhändler" nennen. Ludwig Lobmeyr entwarf als künstlerischer Leiter Formen und Dekore meist selbst. Er gestaltete geschnittene Glas- und Kristallarbeiten seit der Wiener Weltausstellung von 1873 bevorzugt im Stil der Renaissance sowie der Barock- und Rokokozeit. Die Karaffe gehört zu einem Kristallglasservice, das im barocken Stil der Zeit Maria Theresias von Österreich (1717-1780) geschnitten wurde.
(Februar 2022, C. Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, S. 141, Abbildung S. 141, Kat.Nr. 383.
Letzte Aktualisierung: 22.05.2023