Jacke eines dunkelgrauen Tweedkostüms mit Paletot



Jacke eines dunkelgrauen Tweedkostüms mit Paletot


Inventar Nr.: KP 1974/32a
Bezeichnung: Jacke eines dunkelgrauen Tweedkostüms mit Paletot
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1903
Objektgruppe: Bekleidung
Geogr. Bezug: Frankfurt am Main
Material / Technik: Wolle, Seide, Perlmutt (Knöpfe), Metall (Haken, Ösen)
Maße: vordere Mitte 49 cm (Länge)
hintere Mitte 54 cm (Länge)
Ärmel 62,5 cm (Länge)
Schulter 33 cm (Breite)
Taille 66 cm (Umfang)
Beschriftungen: Etikett in der Jacke: " J.D.W. Lampe / Herren & Damen Schneider / Hoflieferant / Frankfurt a. M. / Kaiserstrasse 27";
auf dem Taillengurt: "Fräulein Gertrud Münchmeyer, 5. 10. 1903" (eingenähtes Schild mit dem Eigentümervermerk);


Katalogtext:
Jacke mit Stehkragen, langen Ärmeln und Schoß zu einem Kostüm (Rock KP 1974/32b)aus dunkelgrauem Tweed mit passendem Paletot (KP 1974/32c).

Die Jacke ist stark tailliert und hat einen cremefarbenen Westeneinsatz mit hohem Stehkragen. Die Vorderteile enden in Spitzen, der Rücken läuft in einen schmalen Schoß mit geradem Abschluss aus. Die schmalen Ärmel sind auf der Schulter angekraust, unten mit Schnurstepperei garniert und werden mit je 3 schwarz besponnenen Knöpfen geschlossen.
Die Jacke wird im Westenteil mit 17 Perlmuttknöpfen geschlossen, der Kragen zugehakt.

Das Futter besteht aus hellgelbem Taft mit hellblauen Streifen. Alle senkrechten Teilungsnähte sind versteift. Im Rücken ist das Firmenetikett eingenäht und auf dem Taillengurt ein Schild mit dem handschriftlichen Eigentümervermerk.

Babette Küster
Jan. 2021




Siehe auch:


  1. KP 1974/32c: Paletot zu einem dunkelgrauen Tweedkostüm


Letzte Aktualisierung: 15.03.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum